Regelungstechnik


Stand: 2004-03

Thomas Mertin
Netzwerk- und Elektrotechnik

D-41334 Nettetal

Grundbegriffe der Regelungstechnik

1. Aufgabe der Regelungstechnik

In technischen Anlagen besteht mit zunehmender Automatisierung die Notwendigkeit eine physikalische Größe (Regelgröße x, Ausgangsgröße eines technischen Systems (Regelstrecke genannt) auf einen vorgegebenen Wert (Sollwert) zu bringen, ihn dort zu halten oder ihn zyklisch zu ändern. Die Beeinflussung der Regelgröße x erfolgt durch die Stellgröße y.

Beispiel: Fremderregter Gleichstrommotor

schematischer Aufbau Blockschaltbild

Annahme: Regelgröße x sei die Drehzahl n
Mögliche Stellgrößen: Ankerspannung, Ankerstrom, Belastung,...
Wegen Einfachheit Ankerspannung gewählt

nach oben

2. Regelstrecke mit Störgröße

Störgrößen sind physikalischen Größen, die die gezielte Beeinflussung der Regelgröße x erschweren bzw. behindern.

Beispiel: Spannungsschwankung, Laständerung, Temperaturänderung

Von den eingezeichneten Störungen z1...z3, wirkt sich z1 am ungünstigsten aus, weil zwischen dem Störungseingriff und der Wirkung auf die Regelgröße x die größte Zeitspanne vergeht.

nach oben

3. Signalflußplan eines Regelkreises

x:         Regelgröße
ys:        Stellgröße Strecke
yR:       Stellgröße Regler
R:         Regler (Regelverstärker)
w:        Führungsgröße
e:        Regeldifferenz (auch xd)
xw:       Regelabweichung

Regeldifferenz: 

Regelabweichung: 


Problemstellung der Regelungstechnik

Die technische Problemstellung gibt die Regelstrecke und die zu regelnde Größe x im allgemeinen überwiegend fest vor. Aufgabe der Regelungstechnik ist es Hardwarevorrausetzung der Regeleinrichtung zu schaffen und für eine möglichst optimale Einstellung der Reglerparameter zu sorgen.

nach oben

4. Vergleich Regelkreis - Steuerkreis

Unterschiede

Steuerung Regelung
offener Wirkungskreis geschlossener Wirkungskreis
keine Erfassung des Istwerts Fortlaufende Erfassung des Istwertes und
Vergleich mit dem Sollwert

Beispiel einer Regelung

Drehzahlregelung eines Gleichstrommotors

Schematischer Aufbau

Signalflußplan


  nach oben  
Seite zurück Inhalt Seite vor
  Startseite  


Nachricht an: webmaster@mertech.de