Wechselstromtechnik


Stand: 2004-03

Thomas Mertin
Netzwerk- und Elektrotechnik

D-41334 Nettetal

Passive Zweipole im Wechselstromkreis

1. Wirkwiderstand R

Voraussetzung: C = 0 und L = 0

gegeben:
gesucht: i(t)

Am ohmschen Widerstand R sind Spannung und Strom phasengleich
=> (φ= Phasenverschiebungswinkel)

Frequenzverhalten von R

R = f (f)

Augenblicksleistung p


mit: 

Effektivwert der Spannung

=>

Der Effektivwert einer Wechselstromgröße ruft an einem Wirkwiderstand die gleiche Wirkung hervor, wie eine gleichgroße Gleichstromgröße.

nach oben

2. Induktivität L

Voraussetzung:
R = 0 und C = 0

gegeben:

gesucht: i(t)

Phasenverschiebungswinkel:

Bei der reinen Induktivität eilt die Spannung dem Strom 90° voraus.

mit: 

Induktiver Blindwiderstand

Frequenzverhalten vom induktiven Blindwiderstand

XL = f (f)
Induktiver Blindleitwert:

Augenblicksleistung q

Bei der idealen Spule findet eine ständige Leistungspendelung statt und zwar zwischen der Spannungsquelle und dem induktiven Betriebsmittel. Im Gegensatz zu ohmschen Widerständen, die die Energie in Wärme umwandeln, verhalten sich Blindwiderstände so, daß ihre Energieumwandlung reversibel (umkehrbar) ist.

nach oben

3. Kapazität C

Voraussetzung:
R = 0 und L = 0

Kapazitiver Blindwiderstand

Kapazitiver Blindleitwert:

Frequenzverhalten vom kapazitiven Blindwiderstand

XC = f(f)

Augenblicksleistung q


  nach oben  
Seite zurück Inhalt Seite vor
  Startseite  


Nachricht an: webmaster@mertech.de