Stand: 2004-03
Thomas Mertin
Netzwerk- und Elektrotechnik
D-41334 Nettetal
Übersicht der Steuerungsarten von Kippstufen

Übersicht über die wichtigsten Arten bistabiler Kippglieder
|
Takt |
nicht getaktet |
getaktet |
||||
|
|
Zustands- |
Flanken- |
Einzustands- |
Zweizustands- |
Einflanken- |
Zweiflanken- |
|
ohne Informations- |
|
|
|
|
|
|
|
RS - Kippglied |
|
|
|
|
|
|
|
JK - Kippglied |
|
|
|
|
|
|
|
D - Kippglied |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
R |
S |
Q |
|
|
|
0 |
0 |
Q-1 |
Q-1 |
|
|
0 |
1 |
1 |
0 |
Ausgangsvoraussetzung |
|
1 |
0 |
0 |
1 |
|
|
1 |
1 |
(0) |
(0) |
|
Schaltsymbol:

Impulsdiagramm:

|
|
|
|
|
Q |
|
|
|
0 |
0 |
(1) |
(1) |
|
|
0 |
1 |
0 |
1 |
|
|
1 |
0 |
1 |
0 |
Ausgangsvoraussetzung |
|
1 |
1 |
Q-1 |
Q-1 |
|
Schaltsymbol:
![]()
Anwendung: prellfreier Schalter

|
|
|
C |
S |
R |
Q |
|
0 |
0 |
0 |
Q-1 |
|
0 |
0 |
1 |
Q-1 |
|
0 |
1 |
0 |
Q-1 |
|
0 |
1 |
1 |
Q-1 |
|
1 |
0 |
0 |
Q-1 |
|
1 |
0 |
1 |
0 |
|
1 |
1 |
0 |
1 |
|
1 |
1 |
1 |
(1) |
Schaltsymbol:

|
|
Verkürzte Wahrheitstabelle
|
tn |
tn+1 |
|
|
S |
R |
Q |
|
0 |
0 |
Q-1 |
|
0 |
1 |
1 |
|
1 |
0 |
0 |
|
1 |
1 |
(1) |
tn = vor dem Taktimpuls
tn+1 = nach dem Taktimpuls
Realisierung:
a) RC - Glied

b) Verzögerungsglied
![]()
Schaltsymbole:
| positiv flankengesteuert | negativ flankengesteuert |
|
|

Beim Auftreten eines Clock Signals wird der Zustand übernommen der durch D vorgegeben ist.
Schaltsymbol:


Verkürzte Wahrheitstabelle
|
tn |
tn+1 |
|
D |
Q |
|
0 |
0 |
|
1 |
1 |

Master Slave



Schaltsymbol:

Verriegelung - Entriegelung
|
|

Schaltsymbol:

Erweitertes Schaltsymbol:

Setz-und Rücksetzeingang sind vorrangig
|
tn |
tn+1 |
|
|
J |
K |
Q |
|
0 |
0 |
Q-1 |
|
0 |
1 |
0 |
|
1 |
0 |
1 |
|
1 |
1 |
|
=>
![]()

|
tn |
tn+1 |
|
T |
Q |
|
|
Q-1 |
|
|
|

| nach oben | ||
| Seite zurück | Inhalt | Seite vor |
| Startseite |
Nachricht an: webmaster@mertech.de